Industrielackierung - Technik
Industrielackierung - veredelte Oberflächen als Kaufargument
Um Kunststoff-Bauteilen bestimmte Eigenschaften zu verleihen (z.B.: Softtouch-Feeling, Isolationswirkung, ansprechende Optik) werden diese häufig in industriellen Prozessen lackiert. Ein großer Vorteil des Lackierens ist, dass derartige Beschichtungen vergleichsweise günstig herzustellen sind und das Spektrum an verschiedenen Lacken (und damit an zu erzielenden Effekten) sehr breit ist.
Die LAT GmbH lackiert seit dem Jahr 2004 in den eigenen Fertigungsstätten am Standort Ingolstadt. Um eine gleichbleibende Bauteilqualität und sichere Prozesse zu realisieren, wurde bei der Konzeption der Lackierei der aktuelle Stand der Technik angewendet und permanente Weiterentwicklung/ Prozessverbesserung umgesetzt. So lackieren in unseren Hallen 2 Lackierroboter nach vollautomatischem Prozess und mit teilespezifischen Lackierprogrammen pro Tag Tausende von Teilen bei gleichzeitigen Ausschussquoten unter 5%. Neben Prozessüberwachung in der Abdunstzone ebenso wie im Härteofen werden auch Zu-und Abluft überwacht und geregelt, um eine ideale Strömung in der Kabine zu realisieren. An unseren 2K-Anlagen sind moderne Lackzuführungssysteme installiert, um sämtliche Lackkomponenten punktgenau zu fördern und Stillstandszeiten auf ein Minimum zu reduzieren.
Selbstverständlich können sowohl konventionelle Lacksysteme als auch Hydro-Lacksysteme an beiden Anlagen verarbeitet werden. Bei Lackwechseln sorgen automatisierte Spül- und Reinigungssysteme dafür, dass Restlack aus den Leitungen gespült wird und direkt bei gleichbleibender Qualität weiterlackiert werden kann.
Da es auch Situationen gibt in denen von Hand lackiert werden muss (Anlauf, Vorserie, Prototypen), verfügen wir auch hier über das passende Equipment in Form einer Handlackierkabine mit Wasserwand, Luftregelung und Kammerofen. Durch den Einsatz von qualifizierten Lackierern können somit Musterlackierungen und Nullserienfertigungen unter seriennahen Bedingungen erfolgen.
TEILESPEKTRUM
|
LACKSYSTEME
Hydrolacke
Die LAT verarbeitet 1K- und 2K-Wasserlacke hauptsächlich als Dekor- und Haptiklacke für unterschiedlichste Anwendungen in den unterschiedlichsten Bereichen.
Softlack
Softfeel-Lacke ergeben eine lederartige angenehme Haptik. Gerade bei einfachen Kunststoffteilen mit normalen harten Oberflächen erhöht sich die Wertigkeit des Endproduktes um ein Vielfaches.
Laserlack
Überall dort, wo Tag-Nacht-Design erzeugt werden soll, ist die Lackierung von Laserlacken gefordert. Um dabei ein optimales Ergebnis bei der Laserbeschriftung erzielen zu können, müssen die Schichtstärken in der Serie mit einer Genauigkeit von +/- 5 µm aufgetragen werden. Das Grundmaterial ist dabei transparent bzw. transluszent. Dabei werden einschichtige bis hin zu vierschichtigen Lackaufbauten realisiert.
Chromeffektlacke / Metallic-Lacke
Mit neuartigen Chromeffekt-Lacken können Oberflächen hergestellt werden, die einen täuschend echten Metallic- bzw. Chromeffekt erzeugen. Der Vielfalt der Farbgebung sind vom hellen „klassischen Chromeffekt“ bis zum „Darkchrome“ keine Grenzen gesetzt.
Diese Effektlacke können auf sämtlichen Kunststoffen appliziert werden und machen teure galvanofähige Kunststoffe überflüssig. Gleichzeitig bieten diese Systeme eine Anlagen aufgebracht, um eine hochwertige und gleichbleibende Qualität zu erzielen. Umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Verchromen mit Chrom-VI. Unsere Chromeffekt-Lackierungen werden in Lackierroboter-Anlagen aufgebracht, um eine hochwertige und gleichbleibende Qualität zu erzielen.