Tag-Nacht Design Highend-Fertigung in Form und Design
Wegweisendes Tag-Nacht Design auch im Dunkeln
Die LAT produziert technologisch anspruchsvolle Komponenten für Bedienelemente mit beleuchteten Tasten, Schalterwippen, Drehrädern und Drehknöpfen.
Die Herstellung von Kunststoffpräzisionsteilen sowie eine genau abgestimmte Verarbei-
tung von Lösemittel- und Wasserlacken mit präzisen Lackschichtstärken garantieren optimale Ergebnisse bei der Laserbeschriftung.
Wir stimmen die gewünschten Kunststoffträgermaterialien mit den geeigneten Lackmaterialien in Bezug auf die technischen Anforderungen ab. Dabei berücksichtigen wir auch eine optimale Verarbeitung mit geringen Ausschussquoten.
Die LAT GmbH gehört weltweit zu den führenden Anbietern von Tag-Nacht Design-Teilen für die Automobilindustrie. Dabei werden Projekte von der Idee über die Prototypenphase bis hin zur Serienbelieferung verwirklicht. Zusammen mit unseren Kunden werden logistische und qualitätsrelevante Kriterien erarbeitet und umgesetzt.
Lackierung von beleuchteten Bedienelementen
Der Prozessschritt Lackierung
Seit Ende der achtziger Jahre wird "Tag-Nacht Design" im Automobilbau anstelle der 2K-Spritzgusstechnologie eingesetzt. Dabei werden die Symbole von hinten beleuchteter Bedienelemente mittels Laserbeschriftung aufgebracht.
Der Laser reproduziert dabei von Teil zu Teil mit einer Genauigkeit von 100 %.
Was bedeutet dies für den Prozessschritt der Lackierung?
Gleichbleibend hohe Qualität des lackierten und laserbeschrifteten Endprodukts beginnt bei einer immer gleichbleibenden Lackschichtstärke in der Serie.
Die LAT verwendet im Bereich ihrer Lackiererei ausgesuchte technische Komponenten, die im Zusammenspiel Schichtstärkenabweichungen von maximal +/- 5 µm garantieren.
Laserbeschriftung von beleuchteten Bedienelementen
Der Prozessschritt Laserbeschriftung
Die LAT hat nach unserem Kenntnisstand als erste und einzige Firma die Kundenforderung der prozessüberwachten Laserbeschriftung im Tag-Nacht Design in allen Punkten umgesetzt.
Somit sind wir in der Lage, vollautomatisch geprüfte Teile in einer für die automatisierte Weiterverarbeitung geeigneten Transportverpackung an unsere Kunden auszuliefern.
Dies hilft Kosten zu sparen und Reklamationen zu minimieren.